Ästhetische Lösungen


Man mag ja über die ästhetische Wirkung von Windrädern geteilter Meinung sein. Ich finde sie eine gute Sache, und ich bin immer wieder fasziniert von diesen Propellern. Finde sie – in Massen – auch schön zu betrachten. Atomenergie halte ich hingegen für sehr riskant und der langen Strahlungszeit wegen für völlig ungeeignet. Kühltürme von AKW finde ich furchteinflössend. In diesem Comic geht es um eine überraschende Lösung, wie man das Problem mit der Landschaftsverschandelung durch Windturbinen lösen kann. Na ja, zumindest aus der Sicht des Gemeindepräsidenten…


Skizze Comic WindenergieWindanlage

Share

Schulbücher!


Ich liebe es Schulbücher zu illustrieren! Hier einige Beispiele aus dem Englisch-Lehrmittel „Explorers“, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.

http://lmvzhtest.icontel.com/Lehrmittel-Sites/Explorers/ÜberdasLehrmittel/tabid/241/language/de-CH/Default.aspx

Share

Gute Zeiten, schlechte Zeiten


Es gibt gute und schlechte Tage im Leben eines Comiczeichners. Wenn gerade Scheidung ist oder der Vater gestorben, dann arbeitet es sich nicht ganz so flott wie sonst. Oder wie jetzt: mit dieser hartnäckigen Grippe. Ich liege flach und die Arbeit somit auch. Gewiss, gegen solche Momente sollte man gewappnet sein, das denke ich schon seit Jahren: ein paar Reserve-Comics in der Hinterhand haben, das wärs echt. Leider ist dem nicht so, sondern das Meiste passiert immer wieder auf den letzten Drücker, weil noch so viel anderes auch auf den letzten Drücker fertiggestellt werden wollte.

Über die Jahre habe ich also ein paar Strategien für schwierige Zeiten entwickelt. Ich hatte einen fünffachen Trümmerbruch in der Zeichnerhand, und alle Hände voll zu tun. Eine Möglichkeit ist, bereits bestehende Zeichnungen wieder zu verwenden und mit neuen Texten zu versehen. Einige Beispiele finden sich hier:

Running gag Running gag Running gag Running gag

Share

Lampenschirm


Zufälligerweise hielt ich mich am Tag der Hochzeit von Prinz William und Kate in London auf. Ich kaufte mir für den Anlass also einen schmucken Zylinder, welchen ich den ganzen Tag trug. Zuhause lag er dann nur noch herum und sah dabei etwas traurig aus. Bis ich die zündende Idee hatte. Apropos „zündend“: Normale Glühbirnen sind wegen der Hitze ein Problem, besser ist eine kalte Birne mit LED

20130201-165418.jpg

Share

Einige meiner liebsten Bildbearbeitungs-Apps


Hier stelle ich euch fünf meiner Lieblings-Bildbearbeitungs-Apps vor.

Halftone. Es lassen sich Raster einstellen, Comictexte und Bilder einfügen, Papiere bestimmen etc. Spielerisch und witzig.

Halftone Photo Tropedelic setzt deine Bilder in psychedelische Farben um. Eine verspielte App, bei der sich das Experimentieren mit den Einstellungen lohnt.

Photo Tropedelic

All time favorite ist und bleibt Hipstamatic. Diese war der eigentliche Grund, weshalb ich ein Iphone gekauft habe. Ja, nicht um zu telefonieren. Im Bild: unser Hauskater Prinz.

Hipstamatic

Eine Neuentdeckung: My cam. Setzt Fotos sehr schön in Aquarelle, Holzschnitte, Mangas etc. um. Schön!

My cam

Comicbook. Die Comic-App. Damit lassen sich auch mehrbildrige Comics erstellen, mit Sprechblasen, Titeln und allem was dazugehört.

Comicbook

My cam. Noch ein Bild, hier im Aquarell-Look. Unsere Katze Prinz.

Prinz

Kennst du auch eine coole Bilder-App, so lass es mich wissen 🙂

 

 

 

 

 

Share

Der Pharma-Lotse


lotse_preview

Share

Was Alex Macartney gefällt


    • Was Alex Macartney gefällt:
  • – Fremdländische Verwünschungen: „Ich furze in den Bart deines Vaters“ zum Beispiel
  • – Moby Duck
  • – Plagiatefirmen, die frecherweise bei erfolgreichen Unternehmen Trittbrett fahren (Starbox Cafe)
  • – Angkor Wat Fototapetl
  • – Schweizerdeutsch in die Übersetzungs-App reden und schauen, was dabei rauskommt: „Warum Taupitz ihre Wirkung doppelt so vermochte Röhrenmonitor null gehört untermischen ich rankende Sturz gottgereifte Standortfaktoren Hipstedt“
  • – „Onkeltrickbetrüger“, die sich als der Onkel von Teenagern ausgeben und diesen dann das Taschengeld abluchsen.
Share

Auflockerung von Lehrmitteln durch Zeichnungen


Bilder in Lehrmitteln machen Spass und lockern trockene Texte auf, veranschaulichen Sachverhalte und schaffen Atmosphäre. Sie sind kostengünstig und direkt. Für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Lehrmittel erfordert ein Bild mit vier musizierenden Kindern. Neben einem Fotografen brauchts eine Assistentin, einen Raum, vier Kinder, Kostüme, Schminke, Musikinstrumente, Schokoladebrötchen für alle Beteiligten, die Einwilligungen der Eltern der Kinder, Putzfrau (wegen der Schokoladebrötchen), Taxi nach hause, Unfallversicherungen für alle Beteiligten, Rechtefreigaben etc. etc. Viel Organisation und Kosten. Ich erledige so einen Auftrag in kurzer Zeit, zack!

so macht lernen Spass

 

Share

Work in progress


Von der Skizze zur fertigen Illustration. Ursprünglich sollte das Buch im Querformat A5 veröffentlicht werden. Ich erstellte in meinen Ferien in Italien alle Skizzen fürs Buch. In der Zwischenzeit beschloss der Verlag jedoch das Buch quadratisch herauszubringen. So mussten wir am Ende etwas mit den Farben mogeln um ein Quadrat hinzubekommen 🙂 Farbgebung: Stefan Yanku

gloohnli_klein

Share

Arbeit an einem Lehrmittel für Konfirmand/innen


Gegenwärtig arbeite ich an einem Lehrmittel für Konfirmanden. Fragen zu Gut und Böse, Moral und Ethik, Wissen und Glauben…

Share

Next

Previous