Was machst du gerade?


LED_anzeige_comic_skizze Comic_was_machst_du

Share

Kirchenbaum


Also, an dieser Illustration musste ich ziemlich viiiel arbeiten. uff.

Kirchenbaum_ansicht_3

Share

Ground Control to Major Tom


Hm, interessant: Letztendlich ist alles Gewachsene aus Licht entstanden. Pflanzen wachsen durch Licht, wir essen also eigentlich materialisiertes Licht… Photonen sorgen für den Informationsaustausch im Teilchen-Dschungel. Ist Ihnen beim Betrachten dieser Illustration bewusst, dass diese aus Licht besteht?

20131129-094507.jpg To the stars

 

Share

Wicca Wurzelwerk


Ich bin jedesmal fassungslos, was sich da für Welten in 3D (und in mir) auftun. Das hier habe ich während der Mittagspause modelliert. Wird sicher interessant, wenn ich einmal einen 3D-Drucker mein Eigen nenne.

Wurzelwerk 2

Wooden Solistice

Share

Potent


Hier das Briefing vom Kunden:

„Das Heftthema lautet „Investitionen/neue Kraftwerke“. Ich habe erst einen Fachartikel erhalten. Dessen Thema sind Kapazitätsmärkte, der Titel lautet: „Warum die Schweiz beim Kapazitätsmärkt keinen Alleingang wagen darf“. In einem Kapazitätsmarkt wird nicht die Produktion, sondern die blosse Verfügbarkeit von Kraftwerkskapazität vergütet. So wird dafür gesorgt, dass Kapazitäten auch in Situationen grosser Knappheit (z.B. nach Naturkatastrophen) ausreichend vorhanden sind. Zurzeit existieren bereits Kapazitätsmärkte, z.B. in den USA, in Spanien, Kolumbien, Schweden und Finnland, jedoch nicht in der Schweiz. Eine mögliche Einführung von Kapazitätsmärkten in der Schweiz ist derzeit ein in der Strombranche viel diskutiertes Thema, das in diesem Artikel aufgegriffen wird.“

Machen Sie was Lustiges.

Comic Kraftwerk

Share

Medizinisches


Medizinische VignettenIch hatte neulich eine Anfrage für medizinische Zeichnungen. Da habe ich schon mal vorsorglich ein paar Sachen für mich ausprobiert, um zu sehen wie man das lösen könnte. Leider wurde aus dem Auftrag nichts.

Blutgefaess

 

Share

In Space


Space_5Momentan experimentiere ich mit einem Sci-fi-retro-style. Mir hat das immer gefallen, diese Science fiction (z.B. Jules Verne), die in der Zukunft der Vergangenheit angesiedelt ist. Siehe dazu auch die Steampunk-Sachen im Web. Gebaut wurden die Komponenten in einem 3D-Programm, danach weiterbearbeitet… Da schweigt der Koch sich allerdings übers Rezept aus 🙂

Space_3MonstaIn space

Share

Home sweet home


HauspostkarteHarfenspielende FrauenAb Februar 2014 haben wir ein neues Zuhause. Ich bin jetzt schon ganz verschossen in dieses Haus! Stahlglasbeton-Brutalismus ist für die Anderen, die das mögen. Ich weiss nicht was es ist, aber alles was mir gefällt, ist im Zeitraum 1870 bis 1900 angesiedelt, der Periode des Fin de siècle (oder auch Dekadentismus). Opulenz, Gestaltungswille, Symbolismus, Dekor… ich liebe es! Wie ein König will ich leben, und ich tue es. Das Treppenhaus wurde von dem Stäfner Künstler Emil Adolf Kuhn gestaltet. Wer ein Gemälde von Emil Kuhn sein Eigen nennt, soll mich doch bitte freundlicherweise kontaktieren!

Löwen

Emil Adolf KuhnIch staune und staunte darüber, dass man im Internet über diesen meiner Meinung nach begabten Maler des Symbolismus praktisch nichts findet. Das wollen wir also hiermit ändern! Einige Angaben zum Kunstmaler und Grafiker Emil Adolf Kuhn: Geboren am 7. 9. 1886 in Stäfa, gestorben am 23. 10. 1952 in Zürich. Emil Kuhn wohnte in dem Haus am Rütliweg 2 in Stäfa, und bemalte, weil er keine Miete zahlte, nach und nach das ganze Treppenhaus mit seiner Kunst. Sein Vater war ein Flachmaler und hatte sein Geschäft im Erdgeschoss des Hauses. Einige von Kuhns Bildern sind im Keller des Kunsthaus Zürich eingelagert (im Jahr 1910 stellte Kuhn in der nationalen Kunstausstellung in Zürich aus), und ich versuche diese zu besichtigen. Auch das Kunsthaus Winterthur und die Sammlung der ETH Zürich sollen Arbeiten von ihm besitzen.

Treppe_blumenTreppenaufgangTreppenhaus Escher Style

Share

Magic Font


Zeit, mit der selber gestalteten Schrift etwas herum zu experimentieren… Ich liebe organische Formen und verabscheue alles Gerade und Tote wie Stahl-Glas-Beton-Bauten.

magic_entrance Buchstabe R

Share

Magische Schrift


Eine magische Schrift, von mir entworfen. In der Tradition von alten Buchinitialen. Zauberhaft verwunschen magisch.

Mein magischer Font Buchstabe ABuchstabe S Letter_small_m

ConspiracyBuchstabe R

Share

Next

Previous