Eine grafische Spielerei. 17 Sekunden Film, einen Abend werkeln und tüfteln. Wozu mache ich das überhaupt? Mittlerweile habe ich ein grosses fachliches Wissen, nur weiss das fast niemand, und niemand fragt danach.
Eine grafische Spielerei. 17 Sekunden Film, einen Abend werkeln und tüfteln. Wozu mache ich das überhaupt? Mittlerweile habe ich ein grosses fachliches Wissen, nur weiss das fast niemand, und niemand fragt danach.
Manchmal möchte man doch gerne wissen, woher der gerade verwendete Strom kommt. Kenner können das. Atomstrom ist beispielsweise perliger, und hat im Abgang etwas Restsäure und eine Betonkopfnote.
Nach wie vor ist es schwierig oder gar unmöglich Strom zu speichern. Da braucht es ganz neue Denkansätze, finde ich.
Eine Schere, schnipp schnapp! Hübsches Fotomodell Mina.
Etwas Bildbearbeitung on the road. Ich liebe es unterwegs zu gestalten. Diesen Herrn haben wir in den Ferien kennen gelernt. Geeignet für Pirates of the carribean 4… 🙂
Schmerzlich vermisst im Alltag, dem Berufsleben oder in der Beziehung? Umgangsformen. Entdecken Sie den Gentleman in sich, er ist da. Vielleicht tief vergraben, aber er ist da.
Richtig glücklich bin ich, wenn die Idee sich einfach so anbietet, wie eine reife Frucht, die nur noch gepflückt werden will. Kurz vor dem Einschlafen kam diese hier zu mir. Der Comic-Strip findet sich auf der „Savoir-vivre“-Seite der Handelszeitung. Bald fahre ich selber in die Ferien, und da tu ich jeweils gerne auch meine Comicfiguren in die Ferien schicken, da kommt schon mal bei der Arbeit sowas wie Ferienvorfreude auf. Ich wollte unbedingt einen Comic mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang machen. Sonnenuntergänge können leicht neidisch machen, vor allem wenn der werte Kollege an einem regnerischen Donnerstag im grauen Büro sitzt…